Markus Weigl Consulting & Coaching
Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung sowie bei Veränderungen unterstützen und die Lebendigkeit fördern.


Workshop Personal Mastery - Schritte auf dem Weg

Personal Mastery - Schritte auf dem Weg











Durch das ohne Vorkenntnisse auszuführende, Jahrtausende lang erprobte daoistische Übungssystem unserer Schule arbeiten wir sanft, individuell und jede/r auf Basis des aktuellen Standes zugleich

  • auf körperlicher Ebene an der körperlichen Öffnung, Ausdehnung und Durchlässigkeit, der Koordinationsfähigkeit und einer generellen Stärkung unserer ganzheitlichen Gesundheit,
  • auf energetischer Ebene an der Stärkung, Ausrichtung und Bündelung der Lebensenergie,
  • auf der mentalen Ebene an der Schulung und Entwicklung unserer geistigen Fähigkeiten und damit verbundener Auflösung von Selbstbeschränkungen.

Dies alles in einer angenehmen, gegenseitig wertschätzenden sowie respektvollen Atmosphäre. 

Die Teilnahme ist – abhängig von der Platzverfügbarkeit – prinzipiell für jede/n möglich, der/die sich auf solche Prozesse einlassen möchte (keine Einschränkung bzgl. eventueller Voraussetzungen, Vorerfahrungen, Alter oder körperlicher Fähigkeiten)

Teilnahmeanfragen bitte zeitnah vorab an dao@mwcc.eu .

Es handelt sich um eine kleine angenehme, persönliche Gruppengröße. 

Bei Interesse ist in Folge ggfs. auch ein Einstieg in eine laufende Gruppe denkbar und möglich. Die Teilnahme an diesem Workshop kann auch sehr gut alleine für sich selbst nutzbringend stehen.

Diesen Weg der persönlichen Entwicklung kann jede/r gehen, der/die sich dazu entschließt und bereit ist – der erste Schritt liegt bei einem selbst.

Zeit: 26.10.2023, 14:00 - 18:30

Ort: Zentrum Zieglergasse (Zen-Zi), 1070 Wien, Zieglergasse 29 / 2. Innenhof

Kursbeitrag: 58,- EUR (bei eventuellen finanziellen Problemstellungen wird um vorhergehende persönliche Absprache ersucht und eine individuelle Lösung vereinbart)

Personal Mastery
Personal_Mastery_26.10.23_1.pdf (2.29MB)
Personal Mastery
Personal_Mastery_26.10.23_1.pdf (2.29MB)